• ClairUp Allgemeine 
    Geschäftsbedingungen (AGB)

     Stand: 06. Juli 2025 

    Die AGB von ClairUp legen die Bedingungen für den Kauf von Zugängen zu ihren Online-Gesundheitskursen fest.

     1. Allgemeines und Kontakt 

    ClairUp bietet Online-Gesundheitskurse zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit an. Bei Fragen, Reklamationen oder Beanstandungen erreichen Sie den Kundendienst werktags von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr telefonisch unter +49 (0).... oder per E-Mail unter kontakt@clairup.com

     2. Geltungsbereich der AGB

     Diese AGB gelten ausschließlich für Verbraucher, die Zugänge zu ClairUps Online-Kursen erwerben. Ein Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nur anerkannt, wenn ClairUp diesen ausdrücklich zustimmt. 

    ClairUp bietet folgende Kursleistungen an: 

    Selbsthilfe: Der Kurs kann eigenständig vom Kunden durchlaufen werden. 

    Online-Kurs: Wir vermitteln Wissen zum Abbau von Vorurteilen durch konkrete Schritte zur Genesung und zum Umgang mit Sucht, über Gesundheit, Burnout, Selfimprovement und Spiritualität. 

    Community: Unsere Online-Community bietet Betroffenen und Angehörigen viele Kontakt- und Austauschmöglichkeiten auf Discord sowie Hilfe zur Selbsthilfe. 

    Die Präsentation der Produkte im Online-Shop ist kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung.


     3. Vertragsschluss, Zahlung und Zugangsfreischaltung 

    Mit dem Klick auf den Button „Kostenpflichtig bestellen“ geben Sie Ihre verbindliche Bestellung ab. Der Vertrag kommt erst mit der Bestätigung Ihrer Bestellung durch ClairUp per E-Mail zustande, welche auch eine Kopie der AGB und die Widerrufsbelehrung enthält. 

    ClairUp stellt den Zugang zu den gekauften Kursen innerhalb eines Werktages bereit. 

    Zahlungsmodalitäten:

    Ist die Bezahlung per Rechnung möglich, muss die Zahlung innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Zugangs und der Rechnung erfolgen.

    Bei allen anderen Zahlungsarten, wie z.B. PayPal, erfolgt die Zahlung im Voraus ohne Abzug. 

    Werden Drittanbieter (z.B. PayPal) mit der Zahlungsabwicklung beauftragt, gelten deren Allgemeine Geschäftsbedingungen zusätzlich. 

    Gerät der Kunde mit der Zahlung in Verzug, fallen die gesetzlichen Verzugszinsen an. 

    Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von ClairUp anerkannt sind. Ein Zurückbehaltungsrecht kann nur ausgeübt werden, wenn die Ansprüche aus demselben Vertragsverhältnis stammen. 

     4. Sachmängelgewährleistung und Garantie 


    Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften. Eine Garantie für die von ClairUp angebotenen Dienstleistungen besteht nur, wenn diese ausdrücklich abgegeben wurde. Kunden werden vor Beginn des Bestellvorgangs über die Garantiebedingungen informiert.


     5. Haftung und Nebenwirkungen

    ClairUp haftet bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei einer leicht fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt. Im Übrigen ist die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ausgeschlossen. Diese Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei schuldhafter Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. 

    Schadensersatzansprüche gegen ClairUp verjähren innerhalb von 2 Jahren ab Kenntnis des Schadens, spätestens jedoch 3 Jahre nach dem schädigenden Ereignis. Dies gilt nicht für vorsätzliche oder grob fahrlässige Haftung oder Personenschäden. 

    Der Kunde ist für die regelmäßige Sicherung seiner Daten verantwortlich. Bei Datenverlust haftet ClairUp höchstens in Höhe des Aufwands, der zur Wiederherstellung der Sicherungen auf Seiten des Nutzers notwendig ist. 

    ClairUp kann den Erfolg einer Kursleistung nicht garantieren, da dieser von zahlreichen individuellen Faktoren abhängt. ClairUp haftet nicht für die Richtigkeit der Kursleistungen, wenn der Kunde falsche oder unvollständige Angaben zu seinem Gesundheitszustand, Vorerkrankungen oder dem Vorliegen von Krankheiten gemacht oder solche Angaben unterlassen hat. 

    6. Gerichtsstand, Anwendbares Recht, Vertragssprache


    Gerichtsstand und Erfüllungsort ist der Sitz des Verkäufers, wenn der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Die Vertragssprache ist Deutsch.


    7. Widerrufsbelehrung 


    Sie haben das Recht, diesen Vertrag innerhalb von vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt an dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter die Waren in Besitz genommen
    haben. 

    So üben Sie Ihr Widerrufsrecht aus: Informieren Sie ClairUp (Kontaktdaten) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. Brief, Fax oder E-Mail) über Ihren Entschluss zum Widerruf. Sie können das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. 

    Folgen des Widerrufs: 

    Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstattet ClairUp Ihnen alle erhaltenen Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme zusätzlicher Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf eingegangen ist. Für diese Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Es werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung keine Entgelte berechnet. 


    ClairUp kann die Rückzahlung verweigern, bis die Waren zurückerhalten wurden oder Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie müssen die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie ClairUp über den Widerruf informieren, zurücksenden oder übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. 


    Muster-Widerrufsformular

    An: 

    ClairUp 
    Adresse- u. Kontaktdaten… 

    Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) 

    Bestellt am (*)/erhalten am (*): _________________________________________ 
    Name des/der Verbraucher(s): _________________________________________ 
    Anschrift des/der Verbraucher(s): _________________________________________ 
    Datum, Unterschrift des/der Verbraucher(s): ____________ , _____________________________ (*) 

    Unzutreffendes streichen.
     

©CLAIRUP 2025

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.